„Menschen aus ganz unterschiedlichen beruflichen Bereichen bringen frische Impulse und neue Perspektiven mit. Entscheidend ist für uns, dass sie offen für Neues sind und eine ausgeprägte Lernbereitschaft mitbringen.“
Für die Initiative „Gemeinsam Handeln“ hat Steuerberaterin Sabine Oettinger ein Interview über die Erfahrungen von Oettinger & Coll. mit Quereinsteiger:innen gegeben. Ein Spoiler vorweg: Es sind durchweg gute!
Warum nicht mal ein Koch als Steuerprofi in einer Steuerberatungskanzlei? Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist bei Oettinger & Coll. schon längst Realität. In dem Interview erklärt Sabine Oettinger, warum Quereinsteiger:innen Steuerkanzleien bereichern können und schildert anhand konkreter Erfolgsgeschichten, wie ein Koch und ein Diplom-Ingenieur zu wertvollen Teammitgliedern bei Oettinger & Coll. wurden.
„Wir investieren viel in Fortbildungen und begleiten die Einarbeitung sehr eng. So können Quereinsteiger:innen schnell Verantwortung übernehmen.“
Neben Einblicken in die Erfolgsfaktoren, aber auch die Herausforderungen – etwa warum der Rollenwechsel vor allem Hochqualifizierte herausfordert, wenn sie sich von Jüngeren anleiten lassen müssen – verrät sie im Artikel auch, was Bewerber:innen mitbringen müssen: „Motivation, Berufserfahrung und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind der Schlüssel.“
Sie sind interessiert an einem Quereinstieg in die Steuerberatung? Dann kontaktieren Sie uns:
Oettinger & Coll. GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Schorn 6
82319 Starnberg
Telefon 08151/65 180-0
Fax 08151/65 180-40
E-Mail info@oettinger-coll.de
Sabine Oettinger ist Geschäftsführerin der Steuerberatung Oettinger & Coll. in Starnberg bei München und Vizepräsidentin des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. Zudem ist sie Mitglied der Delegiertenversammlung des Verbandes Freier Berufe in Bayern e.V. sowie Mitglied der DATEV-Vertreterversammlung.